„Eine Arbeit zu erschaffen, in der das Fehlen eines einzelnen Elementes die gesamte Struktur – die unsichtbaren Existenzen von Dingen und deren Verknüpfungen – zum kollabieren bringt wie einen Kosmos.“
KEIJI UEMATSU, 1947 in Kobe in Japan geboren, arbeitet mit Zeichnung, Objekten und Photographie.
© Keiji Uematsu, “Wave Motion I” (1) und (2), 1976, 2 Silbergelatineprints, jeder 40.6 x 51.3 cm, Edition von 4, Courtesy Galerie Löhrl, Mönchengladbach
„In seinem neuesten Projekt Four Birds stellt Carsten Höller Finken dar, die durch Überzüchtung unfruchtbar geboren sind. Die Darstellung ist monochrom gehalten; auf jede spezifische Statur und auf jede Feder lenkt sie den Blick. Das stilisierte Studio-Setting kündet von Hochzucht und Vergänglichkeit, verweist gleichzeitig auf die Einzigartigkeit und Schönheit dieser Tiere.“
Carsten Höller, geb. 1961 in Brüssel, arbeitet als Installationskünstler. Seine Biologisch-wissenschaftlichen Erfahrungen fließen immer wieder in seine künstlerischen Konzepte ein.
© Carsten Höller & Niels Boch Jensen Editions, Four Birds, 2015, Series of 9, Photogravure, Somerset 300 gr., Size /cm: Image 36,5 x 49,5; Paper 54,5 x 67; Frame 55 x 72, Edition of 18 + 4 AP
Photogravüre ist Kupferdruck in Halbtönen nach einer photographischen Vorlage. Herausgegeben sind die Photogravüren Four Birds von Niels Borch Jensen Editions, Kopenhagen.